Tennis macht Spaß
Sonst würden ja nicht so viele Leute hinter dem kleinen gelben Ball herlaufen. Tennis kann ich bis ins hohe Alter spielen. Ich bestimme selbst die Intensität, mit der ich spiele. Ich kann Tennis schnell oder langsam, agressiv oder bedächtig, hart oder weich spielen.
Tennis ist Herausforderung
Ich muss immer gegen einen Gegner versuchen, den Ball besser zu treffen.
Tennis ist Familiensport
Ich kann mit meinem (Ehe)partner oder meinen Kindern, ich kann mit Freunden oder Arbeitskollegen oder in einer Gruppe im Verein spielen.
Tennis ist ein Bewegungssport
Bewegung macht fit. Bewegung hält jung und man bleibt belastbar.
Tennis ist ein Technik-Sport
Mit einer guten Technik kann man erheblich jüngere Leute immer noch schlagen.
Tennis ist ein Kopfsport
Die Stärken und Schwächen des Gegners herausfinden, die eigenen Stärken und Schwächen kennen, darauf reagieren, im Spiel und im Training.
Tennis bedeutet Geselligkeit
Tennis wird immer mit einem oder mehreren Partnern gespielt. Man spielt zu zweit, zu viert oder in einer größeren Gruppe. Spaß-, Freizeit- und andere turniere bedeuten Sport, Spiel, Spaß und Geselligkeit. Nach dem Spiel setzt man sich zusammen, spricht über das Spiel und Alles, was interessiert. Tennis ist auch ein Mannschaftssport, ich kann mit einem Team spielen, gewinnen oder ...
Tennis ist Freizeitsport
Ich kann in meiner Freizeit spielen, ich kann mit einzelnen Partnern oder in einer größeren Gruppe spielen. Tennis kann Leistungssport sein. Ich kann in meinem Verein an Punktspielen und Meisterschaften teilnehmen.
Tennis ist eine Universalsportart
... die viele Elemente anderer attraktiver Sportarten enthält. Das lange Durchhalten, Ausdauer, die Koordination der Bewegungen (Sehen, Laufen, Schlagen), die kurzen Sprints zum Ball oder zum Netz, das Hochspringen zum Schmetterball (das Gefühl wenn der gelingt ist wunderbar), das Aufschlagen, die Beinarbeit vor und nach dem Schlag, das Erkennen der Schlagrichtung des Gegners, das Erkennen seiner Taktik, die eigene Taktik, dieses alles zusammen macht einfach Spaß, so dass Viele, die sonst keine Lust hatten, Sport zu treiben, Tennis spielen.
Wie beginne ich mit Tennis
Ich probiere mit einem Bekannten oder jemandem aus der BTB-Tennissparte einmal aus, wie es geht, ob mir Tennis Spaß machen würde. Dazu rufe ich jemanden von uns (siehe Liste) an. Dann übe ich mit einem Trainer - die Schlagtechnik - den Weg zum Ball - die Richtung des Balles zu bestimmen. Anschließend kann ich mit einem Partner zu spielen beginnen. Zuerst spielt man sich die Bälle zu. Findet Spaß und Freude an der Bewegung, den Fortschritten. Später, wenn das nicht mehr reicht, beginnt man zu zählen. Man spielt mit Bekannten oder mit Partnern im Verein, dort gibt es viele Gruppen, die in unterschiedlicher Stärke spielen.
Was brauche ich?
Ein T-Shirt, eine Sporthose und Turnschuhe. Das reicht für den Anfang. Der Verein oder der Trainer leihen Ihnen zunächst einen Schläger, später können Sie sich dann einen kaufen, neu oder gebraucht.
Wann fange ich an?
Am besten fangen Sie morgen früh an, jemanden anzurufen. Sie werden jeden Tag bedauern, den Sie später angefangen sind!!
Tennis
- BTB
- Zugriffe: 8255