Alle Taekwon-Do Kämpfer punkten und holen Podestplätze
Blexen – Schwei- Nordenham senden Kämpfer nach NRW!
Am 23. September fanden die Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften in Duisburg statt.
Offiziell wurden 258 Teilnehmer gemeldet, Fünf von ihnen kamen aus dem Dreier-
Konsortium Blexer TB,TUS Schwei und dem SV Nordenham. In diesen drei
Vereinen werden die Sportler ermutigt, wenn sie selber das Bedürfnis haben, an einem Turnier
Teil zu nehmen, es auch zu versuchen. Es zählt nicht nur ein auf Druck errungener Pokal, sondern
vielmehr die Herausforderung, sich und auch seinen Verein zu präsentieren. Nur wer selber schon
mal in der Stresssituation war, auf der Matte vor einem Richterteam und dem Publikum zu agieren,
kann später auch seine Schüler verstehen und wird dementsprechend auch ein noch besserer
Trainer ihnen gegenüber sein!
Zwei neue Turnierläufer aus Blexen und Nordenham
Mert Candogan aus Blexen, gerade 10 Jahre jung, 6.Kup, durfte nun seine Erste Erfahrung in der Welt der
Turnierläufer machen. Er startete in der Klasse Tul bis zum 5. Kup und hatte als Gegner Ali Sen vom
1. Walsumer Judo Club 1961 e. V. , der die Mehrheit der Richterstimmen für sich verbuchen konnte. Somit
konnte Mert, der seinen Tul zwar fehlerfrei, jedoch noch etwas hakelig, vorzeigte, nicht weiter in die Podestfolge
aufsteigen. Johann Laverenz, 12 Jahre, 6.Kup vom SV Nordenham war mit seinem Einstieg gegen den Ahmad Hasso
von der Sportschule Damato schon etwas agiler. Die Richter sahen seinen Tul bis zum 5. Kup in seiner Ecke. Johann kam
bis in die Endrunde, bei der er nicht so souverän wie der später erstplatzierte Ken Jabke vom TSV Schmiden die Techniken
vollzog. Trotzdem freute er sich riesig über seinen ersten Pokal zum zweiten Platz.
Senioren räumen ebenfalls ab
Die beiden mitgereisten Senioren vom SVN, Horst Koch, und vom TUS Schwei, Henning Ratjen,
durften sich ebenfalls über Platzierungen freuen. Horst bezwang seinen Gegner Mike Dirk Kramer
von der Sportschule Monheim und stieg in die Finalrunde auf. Hier konnte er dann gegen
Ahmad Aljasem von Education Sports, Tul bis 5. Kup, seinen Formenlauf dar bieten. Er verdiente sich
einen zweiten Platz. Henning Ratjen vom TUS Schwei startete in der Kategorie bis 1. Kup. Hier unterlief ihm
ein technischer Fehler, der ihm gegen Julia Rohrmann vom Barmer TV 1846, zum Verhängnis wurde und ihm so einen
Platz an dritter Stelle einbrachte. Markus Waibel, 5. Dan, Cheftrainer der drei Vereine, zeigte sich gelassen und
meinte, dass gerade bei Henning noch ein großes Potenzial im Verborgenen wartet.
Meisterschaftskandidaten sichern sich ihre Punkte
Henning Ratjen darf sich über eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im November freuen. Er sicherte sich mit
diesem Turnier wichtige Punkte, die eine Teilnahme möglich machten. Maira Gloystein, die leider aus gesundheitlichen
Gründen nicht an dieser Meisterschaft in NRW teilnehmen konnte, sicherte sich schon frühzeitig ihre Teilnahme an der
Deutschen Meisterschaft in Lünen Nach kurzer Rücksprache mit dem Bundestrainer Meister Harry Vones, 8.Dan, sollte sie
sich auskurieren und ihre Kräfte für die Weltmeisterschaft in Dublin sparen. Nach dem Sommercamp in Inzell geht es mit
dem Kadertraining am 30.September bis zum 1. Oktober in Monheim und Leverkusen weiter.
Allergrößter Respekt für Henning
Henning Ratjen durfte als erster auf die Kampffläche und trat in der Kategorie Matsogi LK bis 6. Dan -85 Kg an. Hier bekam er
als erstes den mehrfachen Welt- und Europameister zum Gegner. Colin Adolfs vom Tan Gun Sports war ein mehr als fairer
Kontrahent und machte zum größten Teil nur Druck. Henning versuchte immer wieder bei seinem um 1 1/2 Köpfe größeren
Widersacher zu Punkten, der trieb ihn aber immer wieder mit gezielten Kicks zum Mattenrand. Der 27 jährige Collin, 5. Dan,
ließ Henning keine Chance zum Verschnaufen, dieser zeigte sich aber immer wieder mit Direktangriffen im Dunstkreis seines
Streiters. Punkte machte Henning somit nicht genug, um den Sieg für sich zu verbuchen. Nach nur drei Minuten Pause folgte
schon die nächste Begegnung. Diesmal war der Größenunterschied nicht so gewaltig, aber Al Amin Rmadan, ebenfalls vom
Tan Gun Sports und ebenfalls mehrfacher Welt- und Europameister, wusste sofort, wie er Henning bearbeiten musste.
Henning konnte einige gute Treffer landen, die aber zum Schluss nicht die Wertung für sich beeinflussen konnte. Dieser dritte
Platz war an diesem Tag aber mehr als redlich verdient. Collin, der im Anschluss noch das Gespräch mit Henning, seinen
Trainer Markus Waibel und Betreuer Michael Gloystein suchte, zollte Henning großen Respekt, dass er in der Situation so gut
gekämpft hat. Andere wären nicht so bissig ran gegangen!
Mert und Johann punkten
Mert folgte dann im Matsogi SK bis 5. Kup -150 cm und kämpfte sich auf den 3. Platz. Als Neuling musste er sich erst einmal mit
den einzelnen Situationen bekannt machen. Johann konnte die zuvor im Training geübten Abläufe gut umsetzen. Er setzte sich
erst mit Ali Mohamed vom BSV Witten auseinander und punktete souverän für sich. Im Endkampf gegen Rahim Bakaev vom
Barmer TV 1846 konnte er dann nicht mehr so wie zuvor seine Techniken ansetzen. Er verdiente sich aber einen knappen zweiten
Platz in der Kategorie: Matsogi LK bis 4. Kup -51 Kg.